AK Grüne Politik - Weil im Schönbuch
AK Grüne Politik - Weil im Schönbuch

Termine 2022

04.-24.7. 2022    STADTRADELN Weil im Schönbuch ist dabei.

09.10.2022         2. Weiler Streuobstwiesenfest

1. Veranstalter, Teilnahme

(1) Der Fotowettbewerb wird vom AK Grüne Politik durchgeführt.

(2) Ein/e Teilnehmer*in nimmt am Fotowettbewerb teil, indem sie/er sein (eins) Bild als digitale Bilddatei mit dem Versand an die Wettbewerbs-E-Mail-Adresse einreicht. Mit dem Versand des Bildes an die Wettbewerbs-E-Mail erklärt sich der/die Teilnehmer*in mit den Teilnahmebedingungen und den Datenschutzbedingungen (siehe Punkt 8 der Teilnahmebedingungen) einverstanden.

(3) Die Teilnahme hat innerhalb der im Fotowettbewerb genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang.

2. Teilnehmer*innen

(1) Teilnehmen kann jeder. Von dem Wettbewerb ausgeschlossen sind Fotograf*innen der Jury.

3. Weitere Teilnahme-Voraussetzungen, Ablauf und Inhalte

(1) Jede/r Teilnehmer*in darf ein Bild einreichen.

(2) Das eingereichte Bild/die Bilder soll an die Wettbewerbs-E-Mail-Adresse geschickt werden und sollte mit dem vollständigen Namen versehen werden.

(3) Die Bilder dürfen keine erkennbaren Personen beinhalten. Der klare Fokus des Bildes sollte auf die Blumenwiese gerichtet sein.

(4) Es dürfen ausdrücklich auch Bilder von kleinen Blumen„wiesen“, z.B. auf Balkonen und Töpfen eingereicht werden.  

(5) Mit der Einsendung des Bildes erklärt jede/r Teilnehmer*in, dass er/sie die Teilnahmebedingung und die Datenschutzbestimmung dieses Fotowettbewerbs akzeptiert, insofern er/sie nicht durch Widerruf an die E-Mail fotowettbewerb@ak-gruene-politik-wis.de das Gegenteil erklärt.

4. Gewinne

(1) Eine Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.

(2) Aus allen Einreichungen trifft eine Jury durch Mehrheitsentscheid eine Vorauswahl.

(3) Diese Vorauswahl steht im Anschluss zur öffentlichen Abstimmung auf dem Streuobstwiesenfest in Weil im Schönbuch am 09.10.2022. Jede Person darf beim Voting nur eine Stimme abgeben. Sollte das Streuobstwiesenfest wider Erwarten nicht stattfinden, kürt die Jury die Sieger.

(4) Die Gewinner*innen werden per E-Mail benachrichtigt und können namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der/die Gewinner*in ausdrücklich einverstanden.

(5) Teilt ein/eine Gewinner*in nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Absenden der Gewinn-Benachrichtigung eine gültige Post-Zustelladresse von sich mit oder wird ein versandter Gewinn von der Post zurückgesandt, z.B. wegen falscher/unvollständiger Anschrift oder Nichtabholung, verfällt der Gewinnanspruch.

5. Nutzungsrechte, Haftungs-Freistellung durch den Teilnehmer

(1) Alle Teilnehmer*innen räumen dem AK Grüne Politik an den eingereichten Bildern zur Durchführung des Wettbewerbs, dessen Bewerbung sowie der Berichterstattung darüber vergütungsfrei die räumlich und zeitlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte ein, einschließlich dem Recht, das Bild für den Abdruck zu optimieren. Gleichgültig ist dabei, in welchen Medien dies geschieht, also u. a. Print, Online, filmisch und Social Media Portale wie z.B. Facebook. Ebenfalls umfasst ist die Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb und Ausstellungen mit den prämierten Bildern, wie beispielsweise Ausstellungsplakate.

(2) Ein so verwendetes Bild wird vom AK Grüne Politik mit dem entsprechenden Copyright wie folgt versehen: "© Vorname Nachname".

(3) Der/die Teilnehmer*in sichert zu, dass er/sie über die vorstehenden Rechte verfügen kann und dass das eingereichte Bild allein von ihm/ihr persönlich stammt, er/sie über alle Rechte am eingereichten Bild verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile hat, dass das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Bei darin abgebildeten Personen, Werken, Kennzeichen oder sonstigen Gegenständen hat der/die Teilnehmer*in die erforderlichen Zustimmungen von den Betroffenen eingeholt. Der/die Teilnehmer*in wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmer*in den Veranstalter von allen Ansprüchen frei.

6. Vorzeitige Beendigung des Fotowettbewerbs und Ausschluss vom Wettbewerb

(1) Der AK Grüne Politik behält sich vor, den Fotowettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der AK Grüne Politik insbesondere dann Gebrauch, wenn der planmäßige Ablauf gestört oder behindert wird, wie etwa bei Hacker-Angriffen auf die Website, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Fotowettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.

(2) Der Veranstalter behält sich vor, bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen Teilnehmer*innen vom Gewinnspiel auszuschließen.

7. Haftung

Der AK Grüne Politik übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.

8. Datenschutz

(1) Um am Fotowettbewerb teilnehmen zu können, ist es unerlässlich, bei Einreichung Daten zu übermitteln und die geltende Datenschutzerklärung zu akzeptieren. Es steht allen Teilnehmer*innen jederzeit frei, per Widerruf unter fotowettbewerb@ak-gruene-politik-wis.de von der Teilnahme zurückzutreten. 

(2) Die von den Einsendern eingereichten Bilder werden zum Zwecke einer Veröffentlichung durch beteiligte Dritte (Zeitschriftenredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren) ausschließlich im Rahmen des Fotowettbewerbs (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) weitergegeben. Der/die Teilnehmer*in erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden. Das Bild wird dabei mit einem Urheberhinweis entsprechend 5.2 versehen: "© Vorname Nachname".

(3) Die von den Teilnehmer*innen eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs und der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit gespeichert und nach Zweckerreichung wieder gelöscht. Eine Übermittlung an Dritte und eine eigene werbliche Nutzung der Daten erfolgt nicht.

9. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht.